Annemarie Börlind – Ein Familien-Unternehmen
Seit drei Generationen entwickelt, produziert und vertreibt die Familie hochwertige Naturkosmetik und fühlt sich dabei der Umwelt und den Menschen verpflichtet. Dabei finden bei der Herstellung überwiegend Naturstoffe Verwendung, die zu einem hohen Prozentsatz aus kontrolliert biologischem Anbau oder kontrollierter Wildsammlung stammen.
Naturidentische Rohstoffe
Um eine gleichbleibende Qualität garantieren zu können und um unsere Umwelt vor Raubbau zu schützen, verwenden sie ganz bewusst auch naturidentische Rohstoffe, also Stoffe, die der Natur nachempfunden sind. Denn weshalb sollte man Stoffe, die in der Natur nur selten vorkommen, nicht im Labor nachbauen, wenn dabei ein Raubbau an der Umwelt vermieden werden kann? Ein Beispiel dafür ist das Rosenholzöl aus dem als gefährdet eingestuften Palisander, der in Amazonien wächst.
Auch bei den Duftstoffen beschränken sie sich nicht auf ätherische Öle, die teilweise ein hohes Allergiepotential aufweisen, sondern bevorzugen allergiegetestete, gut verträgliche Duftstoffe, die zudem vom Verbraucher als angenehm empfunden werden. Bei ihren medizinischen Hautpflegeprodukten verzichten sie je nach Zielgruppe auch komplett auf Duftstoffe.
Nachhaltigkeit
Unter Nachhaltigkeit versteht Börlind nicht nur den Schutz unserer Umwelt vor Zerstörung und Raubbau, denn schließlich haben wir eine Fürsorgepflicht für zukünftige Generationen. Auch die soziale Verantwortung für die jetzige Generation liegt ihnen am Herzen, besonders für die Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.
So engagieren wir uns mit erheblichen Mitteln in einer Frauenkooperative in Mali, indem wir helfen, eine Sheabutter-Produktion aufzubauen (von kontrolliert biologischem Anbau bis hin zur Produktion hochwertiger Sheabutter). Dafür haben wir im Juli 2011 den Mittelstandspreis für soziales Engagement vom Wirtschaftministerium Baden-Württemberg und der Caritas erhalten.
Wir unterstützen auch eine Ausbildungsinitiative in Bangladesch – eines der ärmsten Länder der Welt – und sind in vielen weiteren Projekten weltweit aktiv.
Schon Annemarie Lindner, die 1959 Mitgründerin der Börlind GmbH war, hatte zum Ziel eine Naturkosmetik herzustellen, die den Anforderungen und Bedürfnissen eines modernen, pflegebewussten Verbrauchers genügt. Sie sagte schon damals:
Was ich nicht essen kann, trage ich auch nicht auf meine Haut auf!
Dabei war ihr wichtig, Pflegekonzepte anzubieten, die auch eine nachweisliche Wirkung auf der Haut erzielen können. Verträglichkeit ist gut und wichtig, aber nicht alles. Auch die Wirkung muss bei einem guten Naturkosmetik-Produkt gewährleistet sein.
Dem fühlt sie Börlind auch heute noch verpflichtet. Genauso wie der stetigen Investition in moderne Forschung und Entwicklung, um Ihnen die besten, das heißt verträglichsten und wirkungsvollsten Produkte anbieten zu können.
Diese Selbstverpflichtung findet auch Anwendung in den Kriterien, die erfüllt werden müssen, um durch EcoControl zertifiziert zu werden. Hierbei handelt sich um eine Zertifizierung, der sich Börlind mit allen Produkten unterwirft.
Quelle: boerlind.com